Das Ingenieurbüro wurde von mir im Jahr 2003 im burgenländischen Pinkafeld gegründet und agiert - nach dem Motto "jeder tut das, was er am besten kann" - als Plattform eng vernetzt mit Kollegen der Branche.
Dadurch haben sie als Kunde nicht nur den Zugriff auf ein EPU, sondern auf einen Pool von Spezialisten.
Meine Aufgabe ist es, ein Unternehmen zu führen, welches sich in Kompetenz, Erfahrung, Flexibilität und Innovation auszeichnet.
Qualität und wirtschaftliche Effizienz bilden die Grundlage für Konkurrenzfähigkeit.
Um den angeführten Anforderungen gerecht zu werden, ist neben meiner fachspezifischen Ausbildung und der ständigen intensiven Beschäftigung mit neuen Technologien in Form des „Life Time Learning“ auch ein hohes Maß an praktischer Erfahrung gegeben.
Mit Energiekonzepten und Effizienzbetrachtungen soll aufgezeigt werden, wie Sie als Unternehmen und in speziellen Fällen auch Kommunen, Gebietskörperschaften die Ziele der Energieeinsparung, Umweltentlastung, sowie eine wirtschaftliche und gesicherte Energieversorgung erreichen können.
Neben zahlreichen Messmöglichkeiten, wie Luftmenge, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Baufeuchte, Temperatur über Fühler und Infrarotkamera, Volumenströme und Leistungen in Kurzzeit- als auch Langzeitmessungen wird das Energie Effizienz Monitoring System sowohl für Potentialstudien für die mobile, zeitgleiche funkgestützte Messung des Energieverbrauchs als auch zur dauerhaften Installation einer belastbaren Datenbasis zur kontinuierlichen Kontrolle des Leistungsbedarfs für das Energiemanagement nach ISO50001 eingesetzt. Durch grafische Auswertungen werden die Energieflüsse in Unternehmen sichtbar und können somit auf das Genaueste analysiert werden. Die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse trägt sofort und wesentlich zur Effizienzsteigerung, zum Aufspüren von Fehlerquellen sowie zur Verringerung der Kosten und der CO2-Belastung bei.
Das Thema Energie spiegelt sich in einer komplexen Vielfalt in all unseren Lebensbereichen wider.
Die Gebäudetechnik stellt den Menschen in den Mittelpunkt und versucht um ihn herum ein physisches Klima des Wohlbefindens zu schaffen. Die Wechselwirkung zwischen Ökologie und Ökonomie ist eine permanente Herausforderung der Energietechnik und entscheidet letztendlich über den Grad der Lebensqualität auf unserer Erde. Dies sehen wir als unsere zukünftige Aufgabe.
Der Wunsch - mit meiner Tätigkeit zur nachhaltigen Nutzung von Energie und zum Schutz der Umwelt und Natur beitragen zu können - begleitet mich nun seit mehr als 15 Jahren so aktiv, dass ich ihn als mein Lebensmotto bezeichnen möchte.
Aus diesem Grund sehe ich unter Anderem in der Energieoptimierung, wie ich sie durchführe - eben den für das jeweilige Objekt optimalen Energiemix in ökologischem und ökonomischem Mindestmaß zu konzipieren - meinen Focus in der Tätigkeit meines Büros.
Für mich steht außer Zweifel, dass der wichtigste Schritt unseres Landes auf dem Weg in die Energieunabhängigkeit, in der Energieoptimierung liegt – sowie im schonenden und bedachtsamen Umgang mit Roh-, Einsatz-, Hilfs- und Rest- oder Abfallstoffen.
Und genau dafür setze ich mich ein!
wir unterstützen Ihr Unternehmen in erster Linie in diesen Punkten
in den Bereichen Energieoptimierung, Umwelt- und Energiemanagement sowie der Mobilität
von Neuanlagen, Anlagenerweiterungen und -umbauten im Bereich der Energie und der TGA
bei Förder- und Forschungsvorhaben oder Genehmigungen
von Mitarbeitern und im Bereich der Erwachsenenweiterbildung
Ausgerüstet mit dem erforderlichen Wissen und in Verbindung mit dem technischen Equipment existiert eine unabhängige Zelle, mit der Aufgabe innovative Ansätze und Projekte im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, der Energietechnik und -optimierung sowie der Mobilität, anzudenken zu koordinieren und letztendlich zu realisieren und das erworbene Wissen in Form von Schulungen weiterzugeben.
Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, und um über den „Tellerrand hinweg“ sehen zu können, ist es notwendig aus einem großen Pool an Spezialisten aus den jeweiligen Branchen zugreifen zu können.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Um sich einen Überblick zu verschaffen, haben Sie hier einen Einblick über meine vergangenen und aktuellen Projekte: Projektübersicht iB Wunderer
Was kostet was? Damit Sie genau wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen, finden Sie hier meine aktuelle Preisliste: Preisliste iB Wunderer
Welche Geräte stehen zur Verfügung? Spezielle Aufgaben erfordern spezielle Software und Geräte. Hier haben Sie einen Einblick in meine technische Inventarliste: Inventarliste iB Wunderer
Sie haben bereits eine Idee für ein gemeinsames Projekt?
» Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail: office@ib-wunderer.at